Neu von THALMANN und ab sofort erhältlich: die automatische Blechentnahme-Einheit. Mit dieser nahtlos integrierbaren Automationslösung wird der Personaleinsatz reduziert, die Verletzungsgefahr minimiert und die Herstellkosten signifikant gesenkt...
Mehr lesenIm Rahmen eines Digitalevents am 11. Dezember 2020 der Fachzeitschrift Baumetall, erläutert Geschäftsführer Marco Cappello in einem Video die Vorteile und Nutzen der integrierbaren Automationslösungen von THALMANN...
Mehr lesenAm Montag, den 19.10.2020 ist Peter Thalmann unerwartet verstorben. Warum man gar nicht anders konnte, als diesen Peter Thalmann zu schätzen und zu mögen, das soll dieser etwas spezielle Rückblick vermitteln…
Mehr lesenAm 25. August 1960 wurde die erste THALMANN-Langabkantmaschine ausgeliefert. Rund 60 Jahre später zählt THALMANN zu den internationalen Markt- und Technologieführern für Schwenkbiegemaschinen…
Mehr lesenKosten senken, Leistung steigern, Präzision erhöhen und Sicherheit verbessern – das kontinuerliche Streben der THALMANN-Ingenieure nach gewinnbringenden Lösungen, hat nur zwei Monate nach Einführung der seitlichen Blecheinzug-Vorrichtung zu einer weiteren Innovation geführt…
Mehr lesenErhebliche Effizienzgewinne, tiefere Herstellungskosten und folglich eine höhere Wettbewerbsfähigkeit, ermöglicht die seitliche Blecheinzug-Vorrichtung (optional erhältlich) von THALMANN – und sorgte auf den Messen zu Beginn diesen Jahres reihenweise für staunende Gesichter…
Mehr lesenIn ganz Europa vertrauen Kunden der SCHRAG-Gruppe. Mit der Investition in zwei neue Doppelbieger von THALMANN setzt das renommierte Unternehmen sein ganzes Vertrauen in den Schweizer Maschinenbauer. Der Entscheidungsfindung war ein intensives Auswahl- und Prüfverfahren vorausgegangen…
Mehr lesenJahrzehntelang setzte die THAKO die Maßstäbe in der Branche. Warum die Produktion trotzdem eingestellt wurde und ob sich das innovative Nachfolgemodell namens TZ Einfachbieger seit der Markteinführung bewährt hat, erläutert THALMANN-Geschäftsführer Marco Cappello im Interview…
Mehr lesenZwischen Kräuterzuckerbonbons und Schwenkbiegemaschinen liegen eigentlich Welten. Nicht so bei der RAMSEYER UND DILGER AG aus Bern, einem der traditionsreichsten Schweizer Spenglerfachbetriebe. Geschäftsführer Remo Wyss erläutert im Interview, warum er sich für THALMANN entschieden hat…
Mehr lesenSimon Ammann, Schweizer Skisprung-Ass, und sein Bruder Josias, Geschäftsführer der Brändle Bedachungen AG, haben mit der Investition in einen TD Doppelbieger von THALMANN die Weichen für die Zukunft gestellt. Für die beiden Brüder eine gut durchdachte und goldrichtige Entscheidung…
Mehr lesenSelbst wenn Andreas Votteler, Geschäftsführer der Gustav Barth GmbH, eine Kristallkugel hätte, würde er sie bei wichtigen Entscheidungsfindungen nicht benutzen wollen. Sowieso nicht bei den Überlegungen, in zwei neue Schwenkbiegemaschinen von THALMANN zu investieren…
Mehr lesen